Geschlechterpolitik und Diversität Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen. Von Vanessa Loewel Why we matter mit Emilia Roig Video In ihrem kürzlich erschienenen Buch Why we matter deckt Emilia Roig die Muster der Unterdrückung auf und leitet zu radikaler Solidarität an. Empowerment-Arbeit in Brandenburg Podcast-Episode In der letzten Folge der Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ treffen wir Sarah Fartuun Heinze. Sie arbeitet als multidisziplinäre Künstler*in, Autor*in und kulturelle Bildner*in an der Schnittstelle zu Theater, Games, Musik und Empowerment. Lesbischer Aktivismus in Brandenburg Podcast-Episode In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit lesbischem Aktivismus in Brandenburg, dem Bundesland, das die Hauptstadt umschließt und sich dennoch auch beim Thema Vielfalt elementar von Berlin unterscheidet. Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg Podcast-Episode In der ersten Folge unserer Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ stehen Elisa, Estera, Naomie und David im Zentrum. Sie sind zwischen 15 und 22 Jahren alt und engagieren sich bei „Wir sind hier“ - einem Bildungsprogramm gegen Antiziganismus, das 2020 gegründet wurde.
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist keine Verhandlungssache! Interview Verhandlungsgeschick darf kein höheres Gehalt mehr rechtfertigen. Das entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Die Außendienstmitarbeiterin eines Metallunternehmens, Susanne Dumas, hatte geklagt, weil ein Kollege bei gleicher Qualifikation 1.000 Euro mehr im Monat verdient. Das Urteil ist ein Meilenstein auf dem Weg zu mehr Lohngerechtigkeit. Wir haben Susanne Dumas und ihre Rechtsanwältin Susette Jörk zum Interview getroffen. Von Vanessa Loewel
Why we matter mit Emilia Roig Video In ihrem kürzlich erschienenen Buch Why we matter deckt Emilia Roig die Muster der Unterdrückung auf und leitet zu radikaler Solidarität an.
Empowerment-Arbeit in Brandenburg Podcast-Episode In der letzten Folge der Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ treffen wir Sarah Fartuun Heinze. Sie arbeitet als multidisziplinäre Künstler*in, Autor*in und kulturelle Bildner*in an der Schnittstelle zu Theater, Games, Musik und Empowerment.
Lesbischer Aktivismus in Brandenburg Podcast-Episode In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit lesbischem Aktivismus in Brandenburg, dem Bundesland, das die Hauptstadt umschließt und sich dennoch auch beim Thema Vielfalt elementar von Berlin unterscheidet.
Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg Podcast-Episode In der ersten Folge unserer Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ stehen Elisa, Estera, Naomie und David im Zentrum. Sie sind zwischen 15 und 22 Jahren alt und engagieren sich bei „Wir sind hier“ - einem Bildungsprogramm gegen Antiziganismus, das 2020 gegründet wurde.